Referenz Netzberechnung
- Trinkwassernetz
Rohrnetzanalyse Trinkwasser in Heikendorf
Das bestehende Trinkwassernetz der Gemeindewerke Heikendorf wird hinsichtlich möglicher hydraulischer Schwachstellen und der Anbindung eines Neubaugebietes untersucht.
In einem ersten Projektschritt wurde auf Basis einer aktuellen GIS-Datenbereitstellung ein Modellnetz in der Berechnungssoftware Stanet erstellt. Das Modellnetz wird um berechnungsrelevante Sachdaten sowie der Verbrauchsdaten eines Abrechnungsjahres ergänzt.
Unter Berücksichtigung der vorhandenen Netzstruktur werden Vergleichsmessungen geplant. Zur Gewährleistung der Versorgungs- und Betriebssicherheit während der Durchführung der erforderlichen Entnahmen an Hydranten werden die Planungen durch hydraulische Berechnungen im noch nicht kalibrierten Modell begleitet.
Durch den Vergleich der Messwerte aus den Vergleichsmessungen mit den Berechnungsergebnissen wird die vollständige Abbildung und hydraulische Leistungsfähigkeit des Leitungsbestandes im Modellnetz nachgewiesen.
Anschließend werden die empfohlenen Nachweise nach DVGW im kalibrierten Modellnetz durchgeführt. Auf Basis der Nachweisführung werden eine Schwachstellenanalyse des Versorgungsnetzes und Empfehlungen zu deren Beseitigung erarbeitet.
Nach der Analyse des IST-Zustandes werden im Rahmen von Prognoseberechnungen Varianten für die mögliche Erschließung des geplanten Neubaugebietes entwickelt.