aquadrat intern – Einblick hinter Projekte und in Büroräume: Was uns sonst noch bewegt, antreibt, Freude macht...

Blick Richtung Nordosten.
Unser kleiner „Balkon“...

Flexibel

Bei uns gehört Homeoffice schon lange zum Alltag. Dass wir mit unserer IT-Struktur sehr gut aufgestellt sind, haben wir nicht zuletzt im März 2020 gemerkt: Nahezu allen Mitarbeiter/-innen konnten wir nach kurzer Vorbereitung das Homeoffice ermöglichen und für unsere Partner und Auftraggeber weiterhin erreichbar sein. Auch zukünftig bleiben wir flexibel und mobil.

Radeln

Ein kleiner Querschnitt unserer Fahrradflotte. Nicht nur weil Studien belegen: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, lebt gesünder und geht frischer ans Werk. Wir finden es einfach ökologisch und die sinnvollste Art der Fortbewegung. Deshalb haben wir mit Jobrad einen Partner an unserer Seite, mit dem man in die Pedale treten kann…

Datterich: 10 Freunde Team Triathlon Darmstadt – Seit 2004 sind wir mit unserem Team dabei – live von der Strecke Radfahren: 4 Runden / 18 Kilometer
Datterich: 10 Freunde Team Triathlon Darmstadt – Seit 2004 sind wir mit unserem Team dabei – live aus dem Nordbad: Schwimmen 7,5 Bahnen / 380 Meter

Kalender 2022

Für unseren Kalender 2022 hat das aquadrat-Team seine Archive geöffnet und Wasserbilder zum Träumen und Staunen gesammelt. Diese Bilder begleiten uns durch das Jahr und erinnern uns eindrucksvoll daran, dass sich unser Einsatz für Mensch und Umwelt lohnt.

Januar: Neusiedler See | Podersdorf am See, Österreich
Februar: Weitblick | Preikestolen, Norwegen
März: Mystischer Wasserfall | Gásadalur, Färöer Inseln
April: Skandinavischer Morgen | Djuprämmen, Schweden
Mai: Weit und Breit | Bali, Indonesien
Juni: Die treibende Kraft | Lozovac, Kroatien
Juli: Sommer in der Stadt | Frankfurt a.M., Deutschland
August: Zwischen Natur und Tourismus | Khao Ta-Pu, Thailand
September: Drei Wellen | Nordhooek Beach, Südafrika
Oktober: Tosendes Naturschauspiel | Niagara Falls, USA
November: Abenddämmerung | Ringoy, Norwegen

Kalender 2022

Dezember: Hochgebirgsstausee Mooserboden | Kaprun, Österreich
Das Motiv fotografierte Kay Hörter

Auf rund 2040 m Seehöhe, eingebettet zwischen den Dreitausendern der Alpen, liegen an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern die Kaprun-Hochgebirgs­stauseen. Die Gewichtsstaumauer beeindruckt mit 107 m Höhe und fast 500 m Länge. Überwiegend aus dem Schmelzwasser des Pasterzengletschers am Großglockner gespeist, wird der Stausee ganzjährlich für die Stromerzeugung genutzt.

Historisch schön

So sahen Bauzeichnungen und Pläne vor über 100 Jahren aus – ausgesprochen schön! Beim Zeichnen hatte man wohl schon immer ein feines Auge…
Auch heute sind es die Pläne und Details unseres CAD-Teams, die Projekten eine Visualisierung geben, die uns begeistert.

On Tour

Zwischen Bergen & Meer – jedes Jahr ist unser Team gemeinsam unterwegs. Die nördlichste Tour führte auf ein historisches Segelboot im Ijsselmeer, der südlichste Trip zu einer Wanderung in die Alpen.

Der Letze macht das Licht aus – Feierabend – auch bei dem schönen Blick aus dem Ostflügel über die umliegenden Felder.